Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Herzzentrum Leipzig (8/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- ICB
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Interdisziplinäre IMC der Herzchirurgie
Sehr gute Betreung durch die internistischen OÄ/FA der Station wie auch die internistischen/herzchirurgischen AAs. Freie Zeiteinteilung: Du kannst dir aussuchen, ob du den Tag im OP und/oder auf Station/Ambulanz verbringst. Auf Station gibt es recht interessante Patienten mit VADS, Prä-/Postoperativ nach Herztransplantation, Klappenoperationen oder CABGs. Außerdem finden oft mehrmals täglich Interventionen wie Pleurapunktionen, ZVKs, RHKs oder Arterien statt. Je nach Patient, AA und deinen Vorkenntnissen kannst du diese unter Aufsicht auch mal selbst durchführen.
BEs und Flexülen halten sich sehr in Grenzen, worüber ich am Ende des PJs doch sehr dankbar war. Aufnahmen gab es auch nicht so viele, dafür konnte man sich aber Zeit für den Patienten nehmen und die erhobenen Befunde wurden auch tatsächlich durch die AA/FA kontrolliert und Diagnose und initiale Therapie besprochen (sehr vorbildlich!). Hilfe bei Briefen, Therapieplänen und ähnliches ist gern gesehen, wird aber nicht zwangsweise erwartet. Alle hatten meist ein offenes Ohr und gern bereit etwas zu erklären.
Im OP gibt es jederzeit eine große Bandbreite an herzchirurgischen Eingriffen zu sehen. OP-Assistenz im eigenltlichen Sinne wird nicht benötigt. Wenn man nett fragt und nicht zuviele AAs da sind, kann man da auch mit am Tisch stehen - die Sicht von der unsterilen Seite ist aber besser. :)
Pausen und Mittagessen (3,20 Euro) ist jederzeit möglich.
Fazit:
Entspanntes und trotzdem interessantes Arbeiten, ein im Ganzen kollegiales und freundliches Miteinander - die Station ICB im Herzzentrum ist absolut empfehlenswert.
- Bewerbung
- Studiendekanat Universität Leipzig
nur 2 Monate im Rahmen des Chirurgie-Tertials möglich
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 400 Euro
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.