Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreisklinik Mindelheim (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- EB, ITS
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Das Tertial in der Inneren in Mindelheim war wirklich großartig. Es ist definitv kein Tertial zum Ausruhen, jedoch hat man hier die Chance in einem kleinen familiären Haus mit unglaublich großem Behandlungsspektrum sehr sehr viel zu lernen. Hervorzuheben ist, dass alle Ärzte, Oberärzte und auch der Chefarzt - außer vllt. beim Frühstück ;) -jederzeit ansprechbar sind. Man ist von Beginn an vollständig ins Team integriert.
Der erste Tag beginnt mit einer Runde durchs Haus, Schlüsselübergabe, Telefonabholung etc.. Danach wird man einer Station zugeteilt. Dienstbeginn ist jeden Morgen um 8 Uhr zur gemeinsamen Besprechung, danach gehts auf die Station zum Blutabnehmen. Hier helfen alle zusammen, sodass die Visite beginnen kann. Gegen Mittag ist Röntgenbesprechung, danach folgt die gemeinsame Mittagspause. Nachmittags dann wieder auf Station Briefe vorbereiten etc.
Die ersten paar Wochen läuft man zum Eingewöhnen mit und bekommt nach und nach immer mehr Aufgaben übertragen - bis hin zur eigenständigen Betreuung von Patienten bzw. eines Zimmers. Rotationen in Notaufnahme oder ITS sind nach Absprache unproblematisch möglich. Auch in der Funktionsabteilung mit Sono, Echo, Ergo und zudem in der Endoskopieabteilung und im Herzkatheterlabor ist man gern gesehen und es wird sehr viel erklärt. Zudem besteht die Möglichkeit ab und zu den diensthabenden Notarzt zu begleiten. Die kostenlos gestellte Wohnung im Wohnheim ist voll möbliert und nur wenige Schritte von der Klinik entfernt. Immer Dienstags findet die PJ-Fortbildung 1-zu-1 durch die Oberärzte statt. Für weitere Infos schaut euch den Flyer auf der Homepage der Klinik an, in dem die Fortbildungsthemen, der Ablauf und alles Weitere genau beschrieben sind.
Ein Tertial im Kreiskrankenhaus Mindelheim kann ich sehr empfehlen. Es herrscht eine freundliche, familiäre Atmosphäre, man ist als PJler herzlich willkommen und bekommt sehr sehr viel beigebracht :)
- Bewerbung
- Bewerbung über die PJ-Mobilität in einem festgelegten Zeitraum per Internetportal auf der Website der LMU-München.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 358
- Gebühren in EUR
- nur WLAN für 18€/Monat, wenn man möchte
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.