Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in DRK-Krankenhaus Soemmerda (9/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Allgemeines:
- Aerzteteam ist extrem engagiert und super freundlich mit viel Spass an der Arbeit
- Verhaeltnis von Aerzten und Pflegekraeften super gut und freundschaftlich
- Pflegeteam ist ebenfalls total nett und versucht immer einem unter die Arme zu greifen
- NFZ-Team ist sehr eingespielt; ich habe keine Form von Hierarchie gespuert
- es macht unfassbar viel Spass zu arbeiten und man hat nach wenigen Tagen sofort das Gefuehl Teil des Teams zu sein!
Ablauf:
- Tag begann zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr in der Notaufnahme
- im Vordergrund steht eindeutig die Lehre
- an zwei Tagen der ersten Woche war ich der Pflege zugewiesen, damit ich lerne woraus deren Arbeit am Patienten besteht und auch diese Taetigkeiten erledigen kann (Flexuelen legen, Blut abnehmen, Pflegeueberleitungsboegen schreiben, EKGs schreiben usw.)
- mittag kostenloses Mittagessen in der Kantine
- danach ca. 3x pro Woche Fortbildung (Vergiftungen, Anaesthesie, Kompartmentsyndrom, Hypnose, Roentgendiagnostik, akutes Abdomen, usw.)
- Arbeit als Famulant: Anamnese, koerperliche Untersuchung, RUSH/eFAST-Sonographie, chirurgische Erstversorgung (Naehen, Verbaende, Wunden kleben, etc.), EKGs, BGAs, Bildgebung befunden
- man darf auch NEF-Einsaetze mitfahren, was extrem viel Spass macht!
- Arbeitsende ca. um 15:30 Uhr; wenn viel los ist bin ich gerne laenger geblieben, weil es sehr viel Spass macht in der ZNA zu arbeiten!
- am Ende der Woche hatte ich oefter ein Gespraech mit dem leitenden OA ueber den bisherigen Verlauf der Famulatur
Meine vier persoenlichen Highlights:
DAS NFZ-TEAM - durch die Bank engagierte, freundliche und einfach super liebe Menschen
NEF-Einsaetze
Fortbildungen
Dauerhaftes Feedback, gewuenscht v.a. in beider Richtungen
- Bewerbung
- Ca. 3 Monate vorher per Mail
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.