Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Hanau (3/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- Onkologie, Kardiologie, Gastroenterologie, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Gut war die Pflichtrotation durch die internistischen Kliniken, sodass man einen super Einblick bekam (4 Wochen Onkologie, 6 Wochen Kardiologie, 4 Wochen Gastroenterologie, 2 Wochen ZNA).
Die Assistenten hatten leider wenig Zeit, um praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Eigeninitiative ist gefragt, dann kann man Pleura-, Aszitespunktionen, arterielle BGAs usw. machen. Wenn das Arbeitsaufkommen auf den Stationen es zuließ, konnte man auch in die Funktionsabteilungen gehen.
Das meiste habe ich in der ZNA gelernt und die Assistenten waren hilfsbereit, wenn ich Fragen hatte.
NEF mitfahren ist während der Kardio-Rotation tagsüber möglich, gleichzeitig Hospitation auf der ITS.
Der zweistündige PJ-Unterricht am Donnerstag fand immer statt oder wurde nachgeholt, andere Kurse fanden selten statt (in meinen zwei Tertialen zwei Gipskurse, ein EKG-Kurs und ein Nahtkurs).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.