Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Laenssjukhuset Ryhov (1/2017 bis 3/2017)
- Station(en)
- Nephro, Kardio
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Es hat mir sehr gut in Schweden gefallen. Allgemein war von großem Vorteil, dass ich fließend schwedisch spreche. So konnte ich ganz normal am Stationsalltag teilnehmen.
Die schwedischen Studenten werden sehr gut eingebunden und integriert. Sie haben jeweils einen eigenen Betreuer und es gibt regelmäßige Seminare. Für die älteren Ärzte ist es sehr klar, dass sie ihre zukünftigen Kollegen ausbilden und das zeigt sich deutlich an ihrem Verhalten.
Es gibt viel mehr Personal und der Kontakt zum Pflegepersonal ist sehr gut.
Ich habe viel gelernt und kann Schweden auf jeden Fall weiterempfehlen.
Arbeitszeittechnisch war es allerdings auch eher ein höherer Aufwand, weil ich selten vor 5 gehen konnte und es im Januar dann auf dem Hin- und Rückweg dunkel war. Dafür konnte ich dann aber am Wochenende Skifahren gehen :)
- Bewerbung
- Ich war schon häufiger in diesem Krankenhaus, weshalb die Bewerbung problemlos über eine E-mail funktionierte.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.