Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Wels-Grieskirchen (8/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Kinder-und Jugendheilkunde
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Ich kann dieses PJ-Tertial jedem weiterempfehlen. Das Ärzteteam ist super und auch die Schwestern sind sehr nett. Man wird sofort ins Team integriert und alle sind sehr bemüht viel zu erklären. Im August war noch relativ wenig los, ab Anfang September hat sich dies jedoch gleich geändert. Fortbildungen waren leider im August und September pausiert, ansonsten findet regelmäßig 1 mal die Woche eine Fortbildung durch die Ärzte dort selbst statt.
Je nach Eigenengagement konnte man viel machen, wurde aber zu nichts gedrängt. Morgenbesprechung findet um 7.30 statt, umd 8:00 geht es mit der Visite weiter. Danach kann man entweder bei der Stationsarbeit helfen (Briefe, Zuweisungen, Kinder postoperativ untersuchen) oder in die Ambulanz schauen, wo mal mehr und mal weniger los ist. Zusätzlich kann man auch mal auf die Neonatologie zur Visite schauen oder die Neonatologen bei Sectios begleiten. Ich fand besonders auch die Spezialambulanzen immer spannend (Allergologie, Entwicklungsdiagnostik, Neuro...). Besonders empfehlenswert ist es auch Dienste mitzumachen, da man dort viele Kinder auch zunächst eigenständig in der Ambulanz untersuchen kann und dann den Ärzten berichten. Außerdem werden diese mit 95 Euro brutto ausbezahlt (max.4 im Monat).
Ein Zimmer im Schwesternwohnheim, das sich direkt beim Klinikum befindet, wird gratis gestellt wenn verfügbar.
- Bewerbung
- Bewerbung 1,5 Jahre vorher per Email an Frau Hintenaus. Wahrscheinlich auch kurzfristiger möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- 2,50 Mittagessen
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1