Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Weilheim (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Notaufnahme, Intensivstation, Kardiologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ein sehr angenehmes und lehrreiches Tertial in einem kleinen Haus. Auf den Stationen nimmt man viel Blut ab/legt Zugänge, kann aber auch eigene Patienten/Zimmer betreuen und Visite dementsprechend machen, je nach Engagement.
Mein persönliches Highlight war die Notaufnahme, auf der man komplett selbstständig von A bis Z die Patienten aufnimmt, natürlich in Rücksprache mit den Assistenten.
Das Team ist sehr angenehm, es herrscht ein freundlicher und kollegialer Umgangston, vor allem der Chef ist super. Die Assistenten geben sich große Mühe, einem etwas beizubringen und behandeln die PJler wie Kollegen.
In meinen Augen fehlt es leider an einer PJ-Fortbildung, die einem gewisse Basics wie zB. die Sonographie näher bringt. Von den Personalzimmern rate ich eher ab, dafür werden einem dann die Fahrtkosten (pauschal 300 €) erstattet.
Insgesamt kann ich das Tertial in Weilheim nur weiterempfehlen!
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
EKGs
Röntgenbesprechung
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 350 + 300 Fahrtkostenerstattung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47