Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Sophien- und Hufeland- Klinikum (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Die Klinik war im Vergleich zu den Kliniken aus den anderen Tertialen gut organisiert und strukturiert in der Betreuung der PJler. Das gesamte Team der HNO war freundlich und hilfsbereit, sodass stets eine angenehme Arbeitsatmosphäre bestand. Je nachdem wie viel ich mir zutraute, durfte ich auch selbstständig arbeiten. Egal ob in der Ambulanz, auf Station, im OP oder in der ZNA.. überall wurde mir viel gezeigt und erklärt!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Braunülen legen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33