Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Zweisimmen/Thun (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Da ich schon mein Chirurgie Tertial in Zweisimmen verbracht habe, wusste ich was mich erwartet. Auf der Inneren hat man ebenso ein aufgeschlossenes und freundliches Team. Hier wird sehr viel Wert auf Weiterbildungen gelegt. So gab es meist täglich, z.T. auch zwei bis drei mal am Tag, eine Weiterbildung. Aufgrund der verschiedenen Oberärzte mit unterschiedlichen Schwerpunkten hat man vielfältige Einblicke erhalten können. Egal ob Gastro oder Nephro, Pulmo oder Kardio... es gab stets ein buntes Bild an Krankheiten auf Station. Ich fühle mich nach dem Tertial optimal auf das 3. Staatsexamen vorbereitet.
- Bewerbung
- spontan
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- ca. 1200
- Gebühren in EUR
- ca. 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.