Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Universitaets-Frauenklinik - Maistrasse (9/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- 1 Woche Geburtshilfe, 3 Wochen operativ
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich war 4 Wochen in der Frauenklinik, davon 1 Woche auf der Geburtshilfe/Pränatal/Woche und 3 Wochen auf einer operativen Station. Es wurde mir auch angeboten, tageweise in andere Bereiche zu gehen (Kinderwunsch, Onko, Ambulanz,..). Da 4 Wochen nur 28 Tage ergeben, sollte ich außerdem einen Dienst machen, damit mir dann 31 Tage aufgeschrieben werden konnten.
Auf der operativen Station war ich fürs Blutabnehmen, Zugänge legen und Aufnahmen machen zuständig, habe Briefe geschrieben und im OP assistiert. Nähen durfte ich eigentlich am Ende von jeder OP, bei laparoskopischen Eingriffen führt man meistens die Kamera.
Ich fand es sehr angenehm 3 Wochen lang auf der selben Station eingeteilt zu sein, weil man dadurch die Abläufe, die Ärzte und Pflege gut kennen lernt. Auf der Geburtshilfestation hat man es da eher schwierig, da man nur eine Woche dort ist und die Hebammen einen im Prinzip gar nicht kennen. Damit man bei Geburten dabei sein darf, soll man sich immer zuerst bei der zuständigen Hebamme vorstellen und dann bei der Patientin. Dadurch habe ich leider einige Geburten verpasst und habe insgesamt nur 1 Spontangeburt gesehen. Bei Sectios darf man als Famulant aber immer assistieren.
Wir hatten 1-2 mal pro Woche eine Fortbildung zu verschiedenen Themen die wir uns oft selbst aussuchen konnten (zB Mamma-Ca) aber auch praktische Themen wie laparoskopisches Nähen.
Insgesamt hat mir die Famulatur sehr gut gefallen. Die Ärzte in der Maistraße sind sehr nett und auch mit der Pflege und den OP Schwestern bin ich super gut klargekommen. Ein Minuspunkt: ich denke dass man in anderen Kliniken mehr in der Geburtshilfe machen und sehen kann.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa ein halbes Jahr im Voraus beworben, sollte dann aber im Juli nochmal anrufen, weil unklar war, wie viele PJler die Klinik haben würde. Im Juli habe ich dann die Zusage bekommen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67