Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Evangelisches Krankenhaus Oldenburg (9/2017 bis 10/2017)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Sehr nettes Team! Bin meistens bei den UCH mitgelaufen. Man kann jedoch in alle Fachrichtungen rein gucken. Ich hatte den Eindruck, dass alle viel erklären und zeigen und Spaß daran haben. Habe viel in der Zeit gelernt, es war immer wer da, den man fragen konnte oder mit dem man mit gehen konnte.
Man kann viel selbständig machen. Braunülen legen, Patienten voruntersuchen und vorstellen (mit Dokumentation natürlich), Lokalanästhesie und Wundnähte . Bei Schockraumpatienten (Polytraumen, etc.) kann man, je nach Anzahl der Beteiligten, zuschauen, lernen und evtl. auch mit helfen.
Kann dieses Praktikum jedem empfehlen der Lust hat, in das Geschehen und Wirken einer Notaufnahme rein zu schnuppern und selbständig zu arbeiten. Habe dort viel gelernt und bin um einige Erfahrungen reicher geworden.
Bewerbung
E-Mail an Leiter der Notaufnahme
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
EKGs
Braunülen legen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33