Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Caritasklinik St. Theresia (12/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- OP, Präambulanz, Akutschmerzdienst, Mitfahren mit dem RTW
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Insgesamt ist das Team der Anästhesie sehr nett und bemüht einem möglichst viel beizubringen. Der Chefarzt ist sehr bemüht, dass man als PJler möglichst viel sieht, lernt und selbstständig machen darf. Zu den Aufgaben des PJlers gehören: Narkoseeinleitung, d.h. Patientenbefragung, Legen von PVKs, Maskenbeatmung, Intubation, LAMA, evtl. ZVK, art. Punktionen, Spinalanästhesien, OP-"Aufsicht", Narkoseführung und -ausleitung. Man rotiert als PJler auch auf die Intensivstation, wo man Patienten untersuchen darf und bei Gelegenheit ZVKs legen darf. Auch durfte ich bei Bronchoskopien helfen. Man hat von der Intensivstation aus die Möglichkeit mit dem Notarzt mitzufahren und kann so auch Spätdienste spannend rumkriegen (sehr spannend,lehrreich und lohnenswert). Wenn man 4 Spätdienste im Monat macht kommt man auf eine Entlohnung von 400€/ Monat. PJ-Unterricht ist einmal die Woche (zu meiner Zeit sehr unregelmäßig). Eigentlich sollte man auch eine Zeit lang im Kreissaal sein, dort war ich allerdings nur einmal. Wenn die OP-Atmosphäre im Haupt-OP manchmal zu harsch wurde bin ich gerne in den kleineren "Uro-OP" gegangen. Nachmittags konnte man regelmäßig früher gehen. Insgesamt ein entspanntes aber dennoch lehrreiches Tertial wobei die Stimmung im OP teilweise anstrengend war.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Punktionen
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 150€, mit Spätdiensten (max. 4x/Monat) max. 400 € ingesamt
- Gebühren in EUR
- 0€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13