Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Nidwalden (8/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Bern
- Kommentar
- Bei vorhandener Motivation und offenem Zugehen auf die Leute ergeben sich im Verlauf viele Selbstkompetenzen. Man darf im Glücksfall erste Assistenz sein bei Sectios, kriegt diverse Einblicke bei Geburten (sofern man sich anständig benimmt und frühzeitig meldet -> am besten gleich morgens nach dem Rapport im Gebs vorbeischauen) und findet sich in einem angenehmen Team wieder.
- Bewerbung
- wenige Monate
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27