Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Queen Mary Hospital (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Head & Neck Surgery + EGI (Esophagi. Gastro Intestine)
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Pro:
- Hong Kong ist eine tolle Stadt und die Möglichkeiten sind schier grenzenlos
- Chirurgische Medizin auf Weltniveau (Gerade HBP und Livertransplant)
- Freie Gestaltung der Arbeitszeiten auch Einblicke in andere chirurgische Abteilungen sind sehenswert
- Kleingruppen Repetitorien mit Locals Med School Students waren auf englisch und sehr lehrreich
- Tolle Research und Census Meetings
- Ärzte sind unglaublich interessiert an Elective Students und alle sind sehr sehr gastfreundlich
Contra:
- Hands Off Mentalität - Kein Assistieren, Kein Blutabnehmen, Kein eigenverantwortliches Arbeiten "Watch and Learn"
- Patienteninput auf Kantonesisch bringt einen nicht wirklich weiter (In der Ambulanz schreibt der Arzt aber auf Englisch mit!)
- Hong Kong ist teuer
Unterbringung:
- Studentenresidenz nahe beim Krankenhaus (5min Walk bergauf) - 2 Bettzimmer Kosten für 2 Monate ca. 600 Euro (Für Hong Kong ein Schnäppchen!)
Arbeitszeit:
- Eigentlich absolute Narrenfreiheit, alle freuen sich, wenn man interessiert ist und keiner ist böse, wenn man gerne mal nach dem Feiern ausschlafen möchte
Tipps:
- Geheimtipp Head und Neck Department unter der Leitung von Dr. Jimmy Chan
- Trip ans Partnerkrankenhaus in Shenzhen organisieren (Ansprechpartner Dr Chong (Head of HBP) oder Dr. Chok (Head von Liver-Transplant)
- Unbedingt wandern gehen!
- Iron Fairies Bar am Freitag oder Samstag (Ihr werdet wissen warum... :D)
- Happy Valley Pferderennen am Mittwoch
- Reisezeit Sept-Okt ist sehr angenehm, den Sommer würde ich eher meiden (40 Grad und 85% Luftfeuchtigkeit)
FAZIT: Ich würde jederzeit wieder ans QMH Hospital gehen, da mich die Kombination aus Highend-Medizin zum mitnehmen und variabler Freizeitgestaltung überzeugt hat
- Bewerbung
- 1 Jahr - 6 Monate
Maximal 8 Wochen möglich!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach Bedarf
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gebühren in EUR
- Administration Fee 100 Euro + 90 Euro Visa Gebühren
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.