Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Muenster (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- ZOP, Chirurgische Intensistation
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Das Tertial wird im Vornherein von Seiten der Klinik aus in Einheiten (Zentral-OP, Intensivstation und Wahlbereich) unterteil. Darüber hinaus gibt es für jeden PJler einen persönlichen Ansprechpartner in Form eines Oberarztes, welche den Lehr- und Betreuungsauftrag sehr ernst genommen haben (tägliche Zuteilung in OP-Säle nach Lernpotential und direktes Mentoring, Dazuholen bei spannenden Tätigkeiten, etc.). Wenn mal die Betreuung nicht durch den eigenen Mentor erfolgt, so sind sämtliche Kollegen jederzeit eingesprungen, wobei man stehts einen Assistenzarzt im fortgeschrittenen Ausbildungsstadium in Reichweite hatte.
Innerhalb des Klinikum ist man als PJ-ler angenehm positiv wahrgenommen und wird respektvoll behandelt. Es entstehen kein Gefühl der Selbstverständlichkeit, oder eine Abstellung als Rufbereitschaft für lästige Routinearbeiten.
Der wöchentlich stattfindende Unterricht ist organisiert von der Anästhesiologie selbst und Inhaltlich auf das Fach abgestimmt. Neben theoretischen Einheiten finden praktische Übungen zu ultraschallgesteuerten Punktionen, lokalen Anästhesieverfahren bis hin zu Simulationstrainingseinehiten für Reanimationsfälle am hauseigenen Trainingszentrum statt.
Insgesamt habe ich das Tertial am UKM als höchst positiv wahrgenommen und kann es für jeden Empfehlen, der sich für die Anästhesie interessiert oder einen intensiven und sehr praktischen Einblick in das Fach erhalten möchte.
- Bewerbung
- Bewerbung über das zentrale Vergabeportal der Mobilität innerhalb Deutschlands. Maximal unkompliziert innerhalb der vorgegebenen Zeiten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 20€ pro Tag Anwesenheit
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.