Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreiskrankenhaus Erding (5/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie, Notaufnahme, Plastische Chirurgie, Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Insgesamt hat mich das Chirurgie-Tertial in Erding positiv überrascht. Die meiste Zeit habe ich in der Viszeralchirurgie und in der Notaufnahme verbracht. Man kommt in allen Abteilungen im OP sehr häufig mit an den Tisch und darf z.T. auch einiges selbst machen. In der Notaufnahme betreut man Patienten auch eigenständig. In allen Abteilungen habe ich mich eigentlich recht gut aufgehoben gefühlt, alle waren sehr freundlich. Einziges Manko war vielleicht, dass es keinen chirurgischen Unterricht gab, sondern nur einen für die internistischen PJler, zu dem man aber auch gehen konnte.
Alles in allem also sehr positiv zu bewerten. :)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Poliklinik
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13