Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Inselspital Bern (9/2017 bis 11/2017)
- Station(en)
- Bauchzentrum Poliklinik
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Hepatologie:
- Hier lernt man selbstständiges Arbeiten: Es werden eigene Patienten betreut (Anamnese, Untersuchung, Fibroscan, Anmeldung von Labor etc) und anschliessend dem OA/LA/Chefarzt vorgestellt. Anschliessend werden die Briefe diktiert, korrigiert und dem zuständigen Arzt weitergeleitet. Steile Lernkurve vor allem in den ersten Wochen und man erhält einen sehr guten Überblick in ein breites Spektrum an Lebererkrankungen.
- Vorstellung von Patienten im Tumorboard oder Mittagsbesprechung
- Fortbildungen finden etwa monatlich statt
- Teilweise kann man beim Ultraschall auch beiwohnen oder selbst schallen
Gastroenterologie
- Viele Freiheiten: Gastro/Koloskopien, Sonographien, Endosono/ERCP, beim Dienstarzt mitlaufen, Sprechstunde beiwohnen, manchmal Aszitespunktionen
Insgesamt super nettes & hilfsbereites Team. Man wird gut integriert und hat seine eigenen Aufgaben (v.a. Hepatologie)
- Bewerbung
- über Frau Schaffner mit ein bisschen Vorlaufzeit, da Stelle beliebt (bei mir etwa 6Mo im Voraus - war dann grade der letzte freie Platz)
- Französisch/Italienischkenntnisse von Vorteil.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1200 CHF minus Abgaben (80CHF) und etwa 400CHF Miete
- Gebühren in EUR
- 50 CHF für Äquivalenz
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07