Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Gynäkologie in Universitaets-Frauenklinik - Maistrasse (10/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Kreißsaal/Wochenbett & Operativ 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Die erste Woche meines Praktikums verbrachte ich im Kreißsaal. Dort ist es ganz einfach bei Sectios dabei zu sein, und als Assistent mit am Tisch zu stehen. Wenn es um Spontangeburten geht, wird es dann schon schwieriger, weil man nicht nur die Patientin (vollkommen logisch) sondern auch die Hebamme um Erlaubnis bitten muss, wenn man bei der Geburt dabei sein möchte. Stellt euch bei jeder Hebamme freundlich vor und bietet an den Zugang zu legen. Dann stehen eure Chancen schon mal besser.
Die restlichen 3 Wochen verbrachte ich auf einer operativen Station. Das Arbeitsklima ist sehr angenehm, man bekommt klar definierte Aufgaben zugeordnet und lernt auch einiges. Neben den üblichen Stationsarbeiten: Visite, Blut abnehmen, Zugang legen, Briefe schreiben, etc., ist es möglich Ultraschall-Untersuchungen und Spekulum-Untersuchungen (und Abstriche) unter Supervision durchzuführen. Zusätzlich wird man als Student fix für OPs eingeteilt -> heißt: unter Supervision Harnkatheter legen, bei laparoskopischen Eingriffen die Kamera führen, Haken halten und am Ende der OP Nähen.
Wenn auf der Station Zeit war, habe ich mit den Ärztinnen Fälle, Krankheitsbilder, OPs, etc. durchsprechen können. Ich kann hierbei nicht für alle Ärzte sprechen, aber die, die ich kennen gelernt habe, sind alle willig, dir etwas bei zu bringen.
Also im Großen und Ganzen: super Praktikum, viel gelernt, viel selber machen dürfen. Sehr zu empfehlen!
- Bewerbung
- Ich habe mich in etwa 1 Jahr vor angemeldet. Kann daher nicht sagen, wie viel früher man sich melden sollte.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Mitoperieren
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2