Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Endokrinologie/ Diabetologie in Charite Campus Mitte (9/2017 bis 11/2017)
- Station(en)
- 118B
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Da meine Mit-PJlerin bereits den täglichen Stationsablauf genau beschrieben hat, möchte ich mich kurz halten.
Was diese Station von anderen unterscheidet, ist die geringe Anzahl an Patienten (ca. 12). Ich empfand dies als positiv. So habe ich unter qualitativ hochwertiger Supervision gelernt, strukturiert und zielgerichtet Patienten aufzunehmen, zu untersuchen sowie Briefe zu schreiben.
Es ist ein Geben und Nehmen: Engagement und Motivation werden wahrgenommen. Diese wiederum werden mit Lehre sowie Vertrauen gedankt.
Verbesserungswürdig ist der wöchentliche PJ-Unterricht. Dieser sollte als fester Termin etabliert sein und nicht von den jeweils zuständigen Stationen vergessen werden.
Zusammenfassend kann ich ein Tertial hier empfehlen. Ich bin jeden Tag gerne zur Arbeit gekommen, da ich mit nicht nur fachlich äußerst kompetenten, sondern menschlich angenehmen Kollegen zusammengearbeitet habe.
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.