Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Klinikum Saarbruecken (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Neuro, Stroke, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Super Tertial, man darf alles machen, was man will, es gibt aber wenig das man machen muss.
Blutentnahmen und Braunülen macht die Pflege, wenn man gerade nichts zu tun hat kann man das aber übernehmen.
Morgens schlägt man gehen 8 auf.
Kurz vor 8 beginnt die Visite mit dem Chefazt und den Oberärzten auf der Intensivstation.
Danach geht es auf Station weiter.
Der Nachtdienst stellt die neuen Patienten vor und man läuft mit dem ganzen Team über die Station und begrüÃt erstmal alle neuen.
Auch da sind Oberärzte und Chef dabei.
Ca um 9 gehts dann mit der Stationsarbeit los.
Man kann bei drei verschiedenen Teams mitlaufen oder sich an den Chefarzt halten.
Der Chefarzt hat zu Beginn meines Tertials gewechselt und der neue Chef ist sehr motiviert und enthusiastisch, es macht wirklich Spaà mit ihm mitzulaufen und er erklärt gerne.
Um 12 ist Röntgenbesprechung, danach gehen alle essen.
AnschlieÃend geht es weiter mit Untersuchungen, Punktionen, Anmeldungen, Angehörigengesprächen und so weiter.
Man darf eigentlich alles machen, was die Assistenten auch machen, LPs natürlich unter Anleitung.
Um 16 Uhr kann man meistens gehen, manchmal gehts auch länger, wie das halt so ist.
Die letzten sechs Wochen habe ich in der Notaufnahme verbracht, das hat mir besonders gut gefallen.
Da kann man in den Schockraum und auch mal bei nicht-neurologischen Patienten zuschauen, wenn sonst nichts ansteht.
Ansonsten kann man Patienten aufnehmen und den Oberärzten vorstellen.
Insgesamt ein sehr angenehmes und lehrreiches Tertial.
- Bewerbung
- über die Uni ca 3 Monate vorher
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.