Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen (8/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- Allgemeine Pädiatrie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Meine erste Famulatur und noch ohne jegliches Fachwissen über Pädiatrie. Dafür war ich aber umso mehr überrascht über die tolle Betreuung auf Station. Ich kann diese Klinik nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne in die Richtung Pädiatrie gehen möchte oder Erfahrungen in der Kinderheilkunde sammeln möchte. Das Haus ist sehr klein und einzig und allein auf Kinder spezialisiert, dafür ist es nicht ungewöhnlich einzige(r) Famulant(in)/PJler(in) zu sein. Das spricht sich sehr schnell im Haus herum und die Ärzte auf Station, sowie Oberärzte als auch der Chefarzt selbst, nehmen sich gerne Zeit, einem etwas zu erklären oder einen zu einer interessanten Untersuchung (Knochenmarkspunktion/MCU/Sonographie/...) mitzunehmen. Je nach Interesse besteht auch die Möglichkeit, Zeit in der Notaufnahme, auf Intensiv oder auf Nachfrage in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Neonatologie (im Marienkrankenhaus) zu verbringen.
- Bewerbung
- ca. drei Monate vorher per E-Mail an Sekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.