Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinik Immenstadt (8/2016 bis 10/2016)
- Station(en)
- alle, OP
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Unfallchirurgie in Immenstadt macht das PJ Spaß, selbst, wenn man mit Chirurgie eigentlich nichts anfangen kann!
Den Ärzten liegt viel daran, dass man ein Verständnis für die Grundzüge für Frakturversorgung entwicket und bei häufigen und alltäglichen Verletzungen weiß, wie man vorgehen sollte und auf was es ankommt. Man darf jederzeit in der Notaufnahme mitarbeiten, eigene Patienten aufnehmen und in Rücksprache mit dem jeweiligen Arzt Untersuchungen anmelden und befunden. Man wird sogar manchmal extra (über das eigene PJ-Telefon!) angerufen, wenns grade was Spannendes zu sehen, oder eine schöne Schnittwunde/ Kopfplatzwunde zum Nähen gibt.
Auch die Chefärzte und Oberärzte sind super, nehmen sich immer ein paar Minuten Zeit um Fragen zu beantworten, oder bei einer Tasse Kaffee ein Thema durchzusprechen.
Man darf in allen OPs assistieren, als 2. oder sogar als 1. Assistenz. Nähen ist eigentlich fast immer drin, manchmal gibts auch was zu bohren.
Obwohl das Haus nicht besonders groß ist, gibt es hier (v.a. im Winter) viel zu tun, da Immenstadt das erste Haus ist, das von den Oberstdorfer Alpen aus angefahren/angeflogen wird. Aufgrund der großen Intensivstation gibt es auch regelmäßig schwer verletzte Patienten mit aufwändigen Therapien.
Zur eigenen Freizeitgestaltung ist zu sagen, dass man in der UC super bei Regenwetter am Wochenende Tage reinarbeiten kann, die man dann jederzeit unter der Woche problemlos freibekommt. Außerdem ist es auch mögliche Spätdienst in der Notaufnahme (ab 13Uhr) zu arbeiten, wenn man Vormittags noch in die Berge möchte.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6