Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (12/2006 bis 2/2007)
- Station(en)
- H5
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr guter Eindruck :
- sehr nettes Team (mit wenigen Ausnahmen).
- OP: ist größtenteils interessant, hält sich zeitlich in akzeptablen Grenzen. Meist, mit wenigen Ausnahmen, ist die Atmosphäre freundlich. Wer Unterricht hat, wird dafür im OP freigestellt.
- Ambulanz und Notaufnahme: man darf viel selbständig bzw. unter Aufsicht machen, Wundversorgung, Patientenaufnahme etc.. Es ist möglich, mit dem Notarzt mitzufahren.
- Dienste sind möglich, gegen Freizeitausgleich.
Die UC ist Teil des ChirurgiePJs am Hause, bitte auch unter Allgemeinchirugie nachlesen (diese ist weniger gut).
Fazit: empfehlenswert !
- Bewerbung
- alte AO
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.