Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in St. Gertrauden Krankenhaus (9/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Kardiologie
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Es ist eine sehr schöne Famulatur gewesen. Die Ärzten sind alle ganz nett und hilfsbereit.
Der Tagesablauf ist gut strukturiert: Man fängt gegen 8:00 Uhr mit Blutentnahmen an - wenn man was nicht schafft, gibt es immer jemanden, an den man sich wenden kann. Um 8:45 Uhr geht man in die Frühbesprechung, wo die neuen Patienten der internistischen Abteilungen kurz vorgestellt werden. Danach kann man mit den restlichen Blutentnahmen und Anlegen von Branülen fertig werden, an der Visite oder Funktionsdiagnostik teilnehmen, sich die Fälle angucken, neue Patienten aufnehmen, EKGs schreiben. Um 13:00 Uhr findet die Röntgen-Besprechung mit dem Radiologen statt und nach Mittagessen bewertet man die EKGs.
Leider gab es ein sehr starkes Personalmangel, dadurch hatten die Ärzten wenig Zeit, von sich aus was zu erklären. Sie waren aber alle wirklich sehr nett und haben sich immer die Zeit genommen, um was zu erklären, wenn man Fragen hatte.
Auf Station war ich zusammen mit anderen Famulanten, was alles noch besser gemacht hat, weil man sich immer wieder gegenseitig helfen konnte.
- Bewerbung
- Sehr schnell und unkompliziert per Email über das Sekretariat ca. 2 Monate vorher.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.6