Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur HNO in Marienkrankenhaus (8/2016 bis 9/2016)
- Station(en)
- HNO
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- vorweg: es war meine erste Famulatur, daher waren für mich sicherlich auch Dinge interessant, die wohl jeden PJler eher langweilen (zB Blutabnahme, Ablauf im OP generell mit Einwaschen etc)
Pro:
-die HNO ist ein Bereich, in dem eher wenige famulieren (im Gegensatz zu zB Notaufnahme) -> ob Poliklinik, OP oder Station, man kann jederzeit frei rotieren
-die meisten OPs dauern nicht lange (gerade für Anfänger ganz gut, die OP noch nicht gewohnt sind)
-netter Chef, kleines Team -> familiäres gutes Arbeitsklima mit voller Integration des Famulanten
-gutes Arbeitsklima auch im OP; Operateure erklären viel; OP-Pflege-Team zum Großteil sehr nett
-in der Poliklinik gute Gelegenheit, HNO-Untersuchung zu üben (sicher auch dann sinnvoll, wenn man später mal nicht HNO macht)
Contra:
-relativ wenige Gelegenheiten, Blut abzunehmen (sehen einige sicher als Vorteil)
-weder Arbeitskleidung noch Spind noch Schlüssel wird gestellt
- Bewerbung
- einige Monate vorher über Sekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Notaufnahme
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8