Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Kreiskrankenhaus Aichach (9/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Normal- und Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Beginn war etwa um 07:45 Uhr beim Chefarzt. Dort war die Übergabe vom Nachtdienst.
Danach konnte ich mich selbst einteilen wo ich an dem Tag hingehen möchte (ZNA, Intensiv, Station). Ich konnte mir auch ein eigenes Handy holen, sodass mich die Ärzte zu speziellen Untersuchungen oder besonderen Fällen anrufen konnten. Dann war die Intensiv-Visite, wo ich auch meistens geblieben bin. Die ZNA hat sich zwischendurch auch gemeldet, wo ich auch teilweise eigene Patienten aufgenommen habe und der Assistenzärztin anschließend vorgestellt habe. Es kam dann noch immer ein Ober- oder Chefarzt dazu, von denen man auch viel gelernt hat. Es haben sich auch alle sehr bemüht mir viel zu zeigen, sowohl die Assistenzärzte als auch Chef- und Oberärzte. Ich war bei vielen Untersuchungen dabei (Herzkatheter, Gastro/Kolo, ERCP, TEE/TTE,..). Bei Fragen konnten die Assistenzärzte auch jederzeit die Ober- und Chefärzte anrufen, ohne eine genervte Antwort zu bekommen. Das hat die Stimmung innerhalb der Klinik auch ausgemacht.
Mittags war immer eine Röntgenbesprechung oder ein Repetitorium von den Assistenzärzten gehalten.
Die Atmosphäre war sehr kollegial und man hat sich sofort sehr willkommen gefühlt. Ich war auch die einzige Famulantin dort. Man hat gemerkt, dass sich alle freuen wenn Medizinstudenten dort famulieren oder PJ machen würden. Ich denke als PJler kann man dort auch richtig viel alleine machen, z.B. ZNA unter Supervision der Ober- und Chefärzte.
Als relativ kleines Krankenhaus sieht man natürlich nicht so viele spezielle Fälle, aber ich fand es gut den Umgang mit häufigen Erkrankungsbilder zu sehen, da sie nun mal öfter vorkommen. Der Lerneffekt war dadurch recht hoch.
Deswegen kann man eine Famulatur/PJ-Tertial dort nur empfehlen!
- Bewerbung
- Man kann sich relativ kurzfristig bewerben, einfach beim Chefarztsekretariat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13