Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Schwyz (11/2016 bis 3/2017)
- Station(en)
- Allgemeine Innere, Palliativ, Notfall und Intensiv
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Ich hatte mir von der Schweiz viel erwartet. Nach einer mässigen Einführung auf Station von einer jungen Ärztin (sie konnte nichts dafür - hatte gerade erst angefangen) war ich erstmal auf Station. Das heißt v.a. bei der Visite hinterher laufen und mit dokumentieren. Der Chefarzt versteht es ab und an gut die PJ`ler miteinzubeziehen. Insgesamt hätte ich mir mehr Teaching seitens der OÄ und der Stationsärzte gewünscht. Viele wollten nur schnell ihre Arbeit erledigen und haben einem nicht all zu viel erklärt. Cool war eine Rotation auf die Gyn und die Freiheiten, die man als PJ`ler im Spital Schwyz hat. Man kann sich praktisch in Rücksprache mit den anderen PJ`lern aussuchen wo man arbeiten möchte (Station, Notfall, Palliativ). Viele der Ärzte sind richtig nett und das Essen im Spital ist sehr lecker (wobei auch teuer). Die Umgebung ist wunderschön, auch wenn ich ab und an die Stadt vermisst habe. Insgesamt muss man der Organisation im Spital einen Preis verleihen. Das Personalwesen und die Sekretariate sind überragend. Wenn das Teaching in Zukunft noch besser wird, ist dies eine richtig gute PJ-Stelle.
- Bewerbung
- ca. 1,5 Jahre
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 900
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.