Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Juedisches Krankenhaus (5/2016 bis 8/2016)
- Station(en)
- Anästhesie
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- es gibt eigentlich nur 3 OPs, bei 2 PJler*innen ggf. Famulant*innen und Pflegeschüler*innen ist man meistens den gesamten Tag in nur einem OP. Je nachdem wie lange die dauern hat man also sehr lange Leerlaufzeiten. insgesamt ist es schon möglich, die Grundlagen der Narkoseführung zu erlernen, das Spektrum der OPs ist halt begrenzt. Das Anästhesie-Team ist recht klein, es gibt keine Asistenzärzt*innen (was seine Nachteile und Vorteile hat). Die Ärzt*innen selbst sind unterschiedlich gewillt, viel zu unterrichten oder eben nicht.
und was vllt auch noch gut ist zu wissen: die ITS ist nicht unter anästhesiologischer Leitung, sodass es nicht möglich ist, einen Teil des PJs dort zu verbringen, außer man tauscht mit PJler*innen aus der Inneren. (und für die ist auch nur 1 Woche dort vorgesehen).
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.2