Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Kinderklinik Dritter Orden (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Infektiologie, Neonatologie, Notaufnahme, Allgemeine Pädiatrie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe in meinem Pädiatrie Tertial in Passau ingesamt sehr viel gelernt. Ich wurde stets von den Assistenzärzten dazu ermuntert, eigene Patienten zu betreuen, in der Oberarztvisite vorzustellen und Briefe zu schreiben. Durch die monatlichen Rotationen bekam man einen guten Eindruck der Bandbreite in diesem Fach. Auch bekam ich Kinder jeglichen Alters zu sehen. Man fühlte sich als Teil des Teams und konnte auch Wochenenddienste übernehmen. Als Ausgleich dafür konnte man sich unter der Woche frei nehmen. Insgesamt bekam man in den 4 Monaten 5 freie Studientage. Das Essen in der Kantine war für PJler umsonst, die Auswahl war sehr groß und die Küche gut. Es gab keinen regelmäßigen Unterricht für PJ-ler, dies war aber auch nicht unbedingt nötig, da die Oberärzte insbesondere in der Neonatologie sehr viel erklärten. Hier wurde mir insbesondere die Bedeutung physiologischer Abläufe bewusst. Grundsätzlich konnte man wirklich immer Fragen stellen und sich auch gut bei Visite einbringen. Auf Intensivstation hatten wir die Möglichkeit, bei Erstversorgungen dabei zu sein.
Wenn einmal nicht so viel zu tun war, konnten wir an Seminaren im Klinikum teilnehmen, die für die PJler aus der Inneren und Chirurgie stattfanden. Einige Assistenzärzte schickten uns auch mal etwas früher heim, wenn nichts mehr zu tun war.
Grundsätzlich kann ich die Kinderklinik in Passau nur weiterempfehlen, auch, wenn man sich letztendlich für ein anderes Fach entscheidet. Das Team war sehr nett und ich denke, dass ich insgesamt ein besseres Verständnis wichtiger Abläufe bekommen habe, die sich auch auf andere Fachgebiete ausweiten lassen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07