Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Unfallchirurgie in Universitaetsklinik Innsbruck (8/2017 bis 8/2017)

Station(en)
Unfallchirurgie und Orthopädie
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Wien
Kommentar
wahnsinnig nettes Team!
mit ein bisschen Eigeninitiative darf man echt viel machen!
Man sieht und lernt viel!
Von Frischverletzenambulanz, Wundversorgung, über Schockraum und Assistenz im OP alles dabei. Gut ist wahrscheinlich, wenn man es nicht als aller erste Famulatur macht. Mir hat echt geholfen, dass ich schon einiges konnte und wusste (Radiologie, klinische Skills wie z.B. Nähen)
Blutabnehmen, Venflonstechen usw. lernt man hier eher weniger, das ist hier Pflegeaufgabe und es gibt Pflegepraktikanten, die sich freuen was machen zu dürfen. Wenn man lieb fragt darf man schon öfters was machen, aber ich würde eher eine Famulatur beim Allgemeinmediziner empfehlen um richtig gut Stechen zu lernen.
Bewerbung
ca. 1 Jahr vorher ist gut
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Tätigkeiten
Gipsanlage
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13