Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Fuerth (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- Kardiologie, Elektivstation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- - super Betreuung und die besten Kollegen, die man sich vorstellen kann
- ich war sehr frei und durfte selbständig ärztliche Aufgaben ausführen, ohne dass ständig jemand mit erhobenem Zeigefinger hinter mir stand
- konnte sehr viele Nadeln legen, weil ich auf der Elektivstation war und musste dafür wenig Blutabnahmen machen, sondern hatte im Anschluss Zeit, mich auf Station oder in der Funktion einzubringen
- poliklinische Sprechstunde alleine abzuarbeiten war keine Seltenheit und hat sich sehr gut angefühlt, weil man nicht nur mit dummen Botengängen betraut wurde
- jeden Tag gemeinsames Mittagessen mit allen Ärzten der Station und dabei kostenlos
- super Kontakt zu den Schwestern
- Bewerbung
- über das PJ-Portal unserer Uni zu einem bestimmten Anmeldezeit, sehr unkompliziert
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.