Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Staedtisches Klinikum St. Georg (9/2017 bis 11/2017)
- Station(en)
- Nephrologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super nettes Team! Netter Chefarzt und der leitende Oberarzt ist wirklich cool. Wahnsinnig kompetent und er versucht dieses Wissen auch den PJlern weiterzugeben. Erklärt viel und gut- sehr freundschaftliche Atmosphäre, wo man sich quasi gar nicht unwohl fühlen kann!
Ablauf: 8:00 Uhr Beginn auf Station mit BE und 1-2 Flexülen. Dann Visite ab ca 09:15, ausführlich und man kann jederzeit Fragen stellen. Dann Stationsalltag: Briefe tippen, Aufnahmen, Punktionen die statt finden dürfen Pjler machen (KM, Aszites,Pleura). Nierenbiopsien nicht, man assisitiert hier jedoch.
Auch die beiden Fachärztinen auf Station sind super cool drauf, wissen viel, erklären viel, man kann aber auch mal einen Kaffee mit den Beiden trinken.
Mittagspause wird stets eingehalten, 13-13:30 danach Mittagsbesprechung bis 14:00. Ab und zu Röntgenbesprechungen o.ä Fortbildungen usw. Feierabend gegen 16:30- mal darf man ein wenig früher gehen, mal bleibt man ein wenig länger, macht dies aber sehr gerne weil das Team sehr nett ist.
Pflege auch nett, mit Ausreisern nach oben!:)
Definitive Empfehlung, wer hier her kommt: Daumen hoch! Man lernt einiges!
- Bewerbung
- Sehr beliebte Station. Am besten 1 Jahr vorher Email-Kontakt mit M. Tuczeck (PJ-Beauftragte St. Georg) aufbauen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07