Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Gastro (14A), Nephro (17B), NA/93
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Nephrologie (St. 17): Sehr nettes Team, man durfte recht viel und selbstständig machen. Um 8:00 gehts los, zunächst BEs und Nadeln legen (da ist man auf sich alleine gestellt und das kann schon mal 2 Stunden dauern, wenn sonst kein Student da ist). Man sollte jeden Tag 1 Patienten aufnehmen (+ Brief) und dann bei der Mittagsbesprechung auch vorstellen die kann auch schon mal 2 Stunden dauern und ist - sagen wir mal ermüdend. Dementsprechend kam man oft auch erst nach 17:00 raus.
Gastro (St. 14): Meistens gings von 8:00 bis ca. 15:30. Im Normalfall keine Blutentnahmen/Nadeln. Tätigkeiten waren v.a. Patientenaufnahmen inkl. Briefe, EKGs, etc oder mal Aszites punktieren. Außerdem Visite mitgehen, Patienten besprechen und dann zwischendrin die verschiedenen PJ-Fortbildungen.
Notaufnahme: 1 Woche, ganz gut um einen kleinen Einblick zu bekommen, man hat entweder Früh oder Spät die Woche und geht meistens mit einem Arzt mit (oder wird schon vorgeschickt.
Intensivstation (93): 1 Woche, auch empfehlenswert. Außer die Patientenuntersuchung darf man zwar nicht viel machen, aber es sind doch einige interessante Fälle dabei gewesen. Auf der 93 kann man viel über die ECMO lernen.
Insgesamt ein gutes Tertial, die Lehrveranstaltungen sind auch zu empfehlen. Montags ist ein PJ-Seminar, bei dem jeder PJler 1- Fälle im Tertial vorstellt. Die Lehrvisiten in der Gastro und Kardio waren auch top.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ab Oktober '17 gibts 500 Euro, davor 4 Euro Essensgeld pro Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07