Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitetssjukhuset Orebro (3/2017 bis 7/2017)
- Station(en)
- Kardiologie, Pneumologie, Gastrologie, Nephrologie, Akutstation, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Während meines Tertials habe ich verschiedene Stationen erlebt und durfte mit der Zeit immer mehr selbstständig arbeiten. Am Ende meiner Zeit hatte ich komplett eigene Patienten um die ich mich kümmern konnte. So konnte ich sehr viel lernen. Leider konnte ich wegen einiger falschen Infos nicht am Unterricht für die schwedischen PJler teilnehmen, sollte aber generell möglich sein.
An sich ist das Arbeiten in Schweden anders als hier. Blutabnehmen musste ich als PJler kein einziges mal, generell übernimmt die Pflege sehr viele Aufgaben. Es war immer Zeit für eine Frühstückspause und auch Mittagessen war jeden Tag um 12:00 angesagt. Überstunden musste man nie machen.
- Bewerbung
- Ca. 1 Jahr vorher. Man bekommt kein Gehalt, kann bei 16 Wochen aber ERASMUSPraktikum beantragen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8