Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Oldenburg (5/2017 bis 9/2017)
- Station(en)
- 341
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Der Lernerfolg und das Anssehen als PJler ist stark von der jeweiligen Person abhängig. Insb. die jüngsten Assistenten sehen nur eine billige Arbeitskraft in einem, während die älteren und die Altassistenten einem viel mehr zutrauen und auch viel erklären, sowie die Hilfe des PJlers nicht als selbstverständlich anssehen. Insofern sollte man versuchen sich immer an diese zu halten.
- Bewerbung
- Über die Seite der Uni Oldenburg entsprechend der dort angegebenen Fristen. Bzgl. des zustehenden Zimmers, welches von Fr. Pohl von der Uni als nicht verfügbar beschrieben wird, sollte man sich direkt an die zuständige Dame im Klinikum melden --> die Zimmer sind verfügbar!!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8