Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinik Immenstadt (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Unfallchirurgie, Allgemein-, und Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Das Tertial teilt sich in 8 Wochen Unfallchirurgie und 8 Wochen Allgemein-, und Gefäßchirurgie auf. In der Unfallchirurgie hat man seine festen Aufgaben und kann viel selbstständig arbeiten. Besonders in der Notaufnahme können Patienten selbstständig untersucht und aufgenommen werden. Im OP ist man meistens 2. Assistenz, wenn man nicht unbedingt in den OP will, hält sich die Zeit dort aber sehr in Grenzen.
In der Allgemein-, und Gefäßchirurgie kann man recht frei entscheiden, was man sehen und lernen möchte. Hier waren besonders die OPs sehr lehrreich, da man hier meistens als 1. Assistent dabei ist und wirklich viel lernen und machen kann.
Die Unterkunft ist direkt neben der Klinik, es gibt für die PJ-ler zwei WGs für je 3 Personen.
Es sind alle sehr bemüht, das Tertial so gut wie nur möglich zu gestalten, es ist ein sehr schönes Miteinander. Bei Fragen ist immer jemand da, an den man sich wenden kann und der weiterhilft. Insgesamt kann ich die Chirurgie in Immenstadt wirklich empfehlen, auch wenn man kein Chirurg werden will.
- Bewerbung
- Als Externer Bewerber über die Uni Ulm, recht einfach und unkompliziert.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Rehas anmelden
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 370 €
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33