Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Herz-/Gefäßchirurgie in Herz- und Diabeteszentrum (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Privatstation
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Bad Oeynhausen liegt zwar etwas außerhalb des Ruhrgebiets, aber ein Tertial lohnt sich wirklich dort, wenn man richtig Herz-Thoraxchirurgie mitmachen möchte.
Jeder PJler bekommt einen ärztlichen Tutor als festen Ansprechpartner auf der zugeteilten Station. Mein Tutor war super engagiert, hat mir alles erklärt, wenn ich Fragen hatte und hat mich wirklich gut betreut. Die PJler werden normalerweise fest im OP-Plan mit Funktion eingetragen. Das Team ist wirklich freundlich, die Operateure erklären zumeist gerne. Eigenständigkeit wird unterstützt und man darf viel selbst machen. Auch bei den Transplantationen ist zuschauen problemlos möglich und es wird bei passender Gelegenheit gerne erklärt. Rotationswünsche (ITS, HTx-Station, etc) wurden problemlos umgesetzt.
Auf Station geht man bei den Visiten mit und kann Patienten aufnehmen, sofern man nicht gerade im OP eingeteilt ist oder dort sich etwas ansehen möchte. Blutentnahmen werden durch Labormitarbeiter erledigt, sodass höchstens die "übriggebliebenen" und Labor außer der Reihe von PJlern gemacht werden,
Kleidung wird komplett vom Haus gestellt: Kittel, Oberteil und Hose.
Das Essen in der Cafeteria ist inklusive und defintiv das Beste von allen Unikliniken Bochums (andere habe ich noch nicht ausprobiert). Die Cafeteria hat von 6:00-20:00 durchgehend warmes Essen mit ziemlich großer Auswahl und fantastischem Kaffee. Regelmäßige Ernährung wird bei PJlern ausdrücklich unterstützt.
Wer nicht vor Ort eine Bleibe hat, wird im Wohnheim untergebracht mit eigenem Badezimmer en-suite.
Pro Woche gibt es einen halben Studientag.
- Bewerbung
- Bewerbung über die Ruhr-Uni Bochum
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400€
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.