Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Onkologie/Palliativ, Gastro, Privatstation (gemischt Kardio, Gastro, Onko), Intensiv, Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Man wird super umsorgt (Essen, Zimmer, Kleidung). Das Wohnheim ist ca. 5min entfernt. Es gibt eine begrenzte Anzahl an PJ-Telefonen und auf Nachfrage hin Spinde. Vom Großteil der Assistenten wird man ermutigt, selbstständig zu arbeiten und Engagement wird gewürdigt, zusätzlich wird man ins Team aufgenommen. Man kann relativ frei Dienste mitmachen. Über Unterricht, Mahlzeiten und Wohnheim hat man viel Kontakt zu den Kommilitonen.
Neben der Klinik bietet Hall trotz der Grüße einiges an Kultur, Sport und schöner Landschaft drum herum.
- Bewerbung
- Über die zentrale PJ-Platz Vergabe der Uni Heidelberg, da das Diak dort Lehrkrankenhaus ist.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- netto nach Abzügen ca. 370€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33