Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Bad Hersfeld (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- Nord 3, Sued 4, Notaufnahme, Gastro
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Je nachdem wie motiviert man selber ist und wie man sich einbringt, darf man eigentlich alles machen was auch Assistenzärzte machen. Man bekommt seine eigenen Patienten und betreut diese in Rücksprache mit dem zuständigen Stationsarzt oder Chefarzt. Briefe schreiben, Visite , Aufnahmen, Konsile, Anmeldungen zu Untersuchungen bis hin zu Entlassungen. Auch in d er Notaufnahme ging es von der Aufnahme über die ersten diagnostischen Schritte bis hin zur Aufnahme.
Natürlich war nicht jeder Tag wie der andere. je nach Personalsituation oder Patientenaufkommen ging es mal mehr oder weniger selbstständig . Aber ich muss sagen alle waren immer bemüht die Lehre direkt am Krankenbett stattfinden zu lassen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8