Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Herford (4/2008 bis 7/2008)
- Station(en)
- 7A
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Man kann sich in Herford aussuchen, in welcher chirurgischen Abteilung man sein möchte. Wählen kann man zwischen Allgemein-/Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie. Ich hatte mich für die Gefäßchirurgie entschieden, da mich das Fach interessierte und ganz besonders weil der Abteilung ein einigermaßen guter Ruf vorausging. Es gab dort einen neuen "jungen" Chef, sowie 2 Oberärzte (später kam noch eine weitere Oberärztin dazu) sowie 3 Assistenten, von denen 2 nur für die Station zuständig sind und einer für die Station und den OP. In den OP konnte man immer, wenn man wollte oder die Zeit fand. Anfangs war das auch sehr interessant, allerdings hatte ich gen Ende des Tertials hin meine Mühen durchschnittlich länger als 4 Stunden am Stück am OP-Tisch zu stehen (naja, werde wohl niemals Chirurg!). Die Stationsarbeit ist recht simpel. Alles was es gibt, kann der PJler auch machen (wenn er denn möchte). Patienten aufnehmen, untersuchen, therapieren (Wundmanagement auf Station!), entlassen. Das Klima auf der Station war ok. In Zeiten des Personalmangels (Ärztlich und Pflegerisch) waren zwar alle teilweise etwas gestresst, aber das Verhältnis zwischen Pflege und Ärzteteam sowie PJler war recht gut. Privat wurde auch etwas unternommen, so dass man auch mal zwischen den Büchern aufschauen konnte :-)
So, und nun das Negative:
Die Stationsarbeit dauert lange. Fertig wird man selten vor 17 Uhr und das Mittagessen ist nur möglich, wenn man nicht im OP steht (zwischendurch von der OP weggehen wär ja auch däml...). Über etwas anderes Negatives kann ich eigentlich nicht berichten und dieses Problem lag eher an mir, ich wollte auch nicht wirklich gehen, wenn ich noch etwas lernen konnte.
Fazit: Jederzeit sofort wieder! Man lernt viel, bekommt alles, aber auch wirklich alles erklärt, und man hat einigermaßen freie Hand zum Arbeiten (man wird nicht im Sekundentakt kontrolliert).
- Bewerbung
- keine
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87