Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenanstalt Rudolfstiftung (5/2017 bis 8/2017)
- Station(en)
- 5a/6b - 2.Chirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ich habe mich in Wien im mehreren Krankenhäusern beworben und da ich in München studiere, haben mir viele abgesagt, da sie lieber ihre "eigenen" Studenten der MedUni Wien nehmen. Glücklicherweise hat mir die Rudolfstiftung dann doch einen Platz in der Chirurgie gegeben. Das Tertial war super, nettes Team, viel Eigenverantwortung und Möglichkeiten zum Mitoperieren. In der Morgenbesprechung wird der vorige Tag durchbesprochen und der neue OP Plan vorgestellt. Man ist jeden Tag auch fix eingeteilt als PJler. Manchmal auf Station, dann in der Ambulanz(wo ich manchmal auch ein eigenes Zimmer hatte und selbsständig arbeiten konnte) oder im OP. Da die 2. Chirurgie das Schilddrüsenreferenzzentrum ist, werden fast nur Schilddrüsen operiert, aber wenn man da paar mal 2. Assistenz war, darf man auch 1. Assistenz sein. Ansonsten kommt die Freizeit nicht zu kurz und man kann fast immer pünktlich gegen 14-15Uhr gehen. Man darf auch alle Überstd aufschreiben und Nachtdienste machen, wenn man mal frei braucht.
Ich hab mich dort auf jeden Fall sehr wol gefühlt und kann das Krankenhaus weiter empfehlen.
- Bewerbung
- Ich habe ca 1 Jahr im Voraus an die Ärzte und die Personalabteilungen meine Bewerbung geschickt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Punktionen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.47