Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Universitaetsklinikum Ulm (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- OP Bereiche, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Anästhesie an der Uniklinik Ulm rotiert man durch die Bereiche OP Eselsberg, OP Michelsberg und Intensivstation/IMC. Im OP ist man jeden Tag fest mit einem Assi im Saal eingeteilt. Es kommt vor, dass man täglich mit einem neuen Assi arbeitet, nach einer Weile kennt man aber alle und auch die Oberärzte lernt man recht schnell kennen. Die meisten Assis waren sehr bemüht einem was beizubringen und haben einen auch viel machen lassen (Maske beatmen, Intubieren, große Zugänge legen, Arterien legen, Beatmung einstellen, Narkose leiten, Medikamente spritzen, Blöcke stechen, einen ZVK durfte ich auch mal legen und ein paar Spinale stechen). Auch die OAs sind weitgehend sehr nett und daran interessiert, dass man was lernt. Man wurde eigentlich nie unnötig lange dabehalten sondern durfte oft nach der letzten Einleitung (14-15 Uhr) gehen. Auf der Intensivstation betreut man mit einem Assistenten zusammen Patienten (Therapiepläne erstellen, Sono, CT Fahrten etc) , stellt diese evtl bei Visite vor, und assistiert bei Tracheotomien und Bronchoskopien. Die Fälle auf Intensivstation sind oft spannend, evtl zB ECMO Patienten, da die Patienten aber oft recht krank sind, durfte ich hier nicht so viel praktisch machen wie im OP.
Die Seminare fanden zuverlässig ein mal die Woche statt und waren meist auch recht lehrreich. Die Organisation macht Frau Klein, die super nett und hilfsbereit ist.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.