Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Nephrologie in Klinikum Dortmund (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- A 28, Dialyse
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Witten/Herdecke
- Kommentar
- Pro:
-gute Integration in das Stationsteam
-überwiegend guter Kontakt zwischen Pflege und Ärzten
-schnell wird man motiviert zur Eigenständigkeit (unter Supervision Betreuung von eigenen Patienten, Vorstellung in OA und CA-Visiten, Diktieren von Arztbriefen etc. )
-regelmäßig stattfindender PJ Unterricht (fachübergreifend)
-EKG Kurs im Klinikum Dortmund (empfehlenswert)
-auf Station fast tägliches Bedside-Teaching
-als Maximalversorger großes, vielfältiges Patientenkollektiv
Contra:
-leider keine Studientage (Zuständigkeit Uni-Münster)
-PJ Unterricht an 2 Standorten (montags in Mitte und mittwochs in Nord) ohne Auto schwierig zu bewältigen
-feste Rotationsschema zwischen den Standorten grundsätzlich gut, jedoch gibt es am Standort Mitte mehr Fachrichtungen und ein flexibles Rotieren wäre interessant gewesen (zB an einem Standort 2 Fächer)
- Bewerbung
- Die Bewerbung läuft unkompliziert über die Uni-Münster (Frau Viße) respektive PJ-Portal. Meist genügend freie Plätze, um seinen Wunschort zu erhalten. Im Klinikum Dortmund erfolgt eine Aufteilung des Tertials in 2 Standorten; in der Regel 8 Wochen in Nord (Diabetologie/Pneumologie) sowie 8 Wochen in Mitte (Kardio/Gastro/Nephrologie/Hämatoonko/Endokrinologie).
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Punktionen
EKGs
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- Aufwandsentschädigung in Höhe von 20€ pro anwesenden Tag
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4