Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gastroenterologie in Universitaetsklinikum Rostock (3/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- 5
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr lehrreiches Tertial - aber es erfordert viel Engagement.
Seminare müssen selbstständig organisiert werden, was mühselig sein kann -besonders wenn Feiertage dazwischen sind, kann es schwer werden, einen Dozenten aufzutreiben.
Auf Station muss man halt einfach Glück haben mit den Assistenzärzten, mit denen man zusammen arbeitet.
Bei mir war das super, ich wurde komplett mit eingebunden, und fast wie eine gleichwertige Kollegin behandelt.
Wenn man sich gut einbringt, wird man auch entsprechend gefördert.
Das bedeutet aber halt auch mal länger bleiben, um z.B.noch die Briefe für "seine" Patienten zu schreiben oder am späten Nachmittag noch eine Punktion machen zu können.
Die Aufwandsentschädigung wurde zum Ende meines PJs erhöht (jetzt 250€).
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 100
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07