Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Gemeinschaftskrankenhaus Havelhoehe (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- 2, 3
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- In Havelhöhe läuft einiges etwas anders, allerdings nicht fernab der Medizin so wie man sie im Studium kennenlernt. Sehr nette und motivierte Kollegen sind daran interessiert dir etwas beizubringen. Natürlich ab und an mit dem Blick auf die Uhr, da auch hier Tage mit einer hohen Arbeitsdichte vorkamen. Ich habe bei beiden Stationen und deren Patienten, die ich betreut habe, täglich eine Supervision erhalten. Ich hatte die selben Aufgaben (soweit rechtlich möglich) wie die Assistenzärzte, nur weniger Patienten. Dadurch konnte ich auch immer in die Funktionen und bei meinen Patienten unmittelbar die Befunde mit erleben oder bei spannenden anderen Eingriffen zuschauen.
Zu Beginn des Tertials steht die Einteilung an: Akut Medizin (Notaufnahme, IMC, ITS), Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, Pulmologie, Onkologie, Palliativmedizin
Es wird nach der Hälfte des Tertials rotiert, sodass zwei Wünsche angegeben werde. Wollen alle in einen Bereich entstehen da natürlich Spannungen ;)
Es gibt tgl. ein sehr gutes Mittagessen aufs Haus. Ich habe in diesem Tertial (IMC, Notaufnahme, Pulmo) sehr viel gelernt. Ich denke, dass liegt daran, dass ich schnell eigene Patienten betreuen sollte, das ab und zu kleine Herausforderungen waren, ich mich aber nie überfordert gefühlt habe. Aber wie das auch immer ist, etwas Selbstinitiative erleichtert die Teamintegration.
Ein kurzer Satz zur Anthroposophischen Medizin: Also kein Muss wahnsinniges Interesse daran zu haben. Hier werden die Patienten noch etwas mehr mit weiteren Therapien aus den Betten geholt, aber als Arzt hat man da nicht soo viel mit zu tun. Man rennt da nicht in einem Haus voller Schamanen rum. Eigentlich ein ganz normales Krankenhaus mit der ein oder anderen Idee dazu.
- Bewerbung
- Lief über das etwas unübersichtliche PJ-Portal.de und als Externer eben nur möglich, wenn die Plätze von der Charite nicht komplett gebucht sind. Aber da das Haus etwas außerhalb liegt,
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.