Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Landeskrankenhaus Schaerding (3/2017 bis 6/2017)
- Station(en)
- Viszeral-/ Unfallchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Die chirurgischen Abteilungen des kleinen Landeskrankenhauses sind gut strukturiert und haben gut ausgebildete Ärzte in ihren Teams, die einem auch viel zeigen und beibringen möchten. Man ist täglich im OP unterwegs und je nach eigenem Können und Wissen wird man schnell integriert und darf sich an Nähen und Kameraführung (Laparoskopie) versuchen. Den Rest des Tages wird man dann in der Ambulanz eingesetzt in der man die Wundversorgung übernimmt bzw. bei unfallchirurgischen Patienten die Röntgenzuweisung und Erstuntersuchung durchführt.
Die Unterbringung kann vom Krankenhaus leider nicht gewährleistet werden, jedoch wird bei der Suche geholfen. Schärding ist eine Kleinstadt, welche trotz der Größe einiges zu bieten hat. Vor allem in den Sommermonaten kann man seine Freizeit gut im Freibad verbringen oder Wochenendtrips nach Salzburg/ Wien/ München oder Innsbruck starten.
Weiterhin lohnt es sich ERASMUS+ zu beantragen ;)
Ich persönlich hatte etwas bedenken, was mein Chirurgie- Tertial angeht, aber die tolle Betreuung und das Vertrauen das mir entgegen gebracht wurde, haben mich sehr überzeugt und das Tertial zum schönsten meines PJs gemacht.
- Bewerbung
- Bewerbung direkt am Krankenhaus
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 550
- Gebühren in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.