Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Kreisklinik Fuerstenfeldbruck (9/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- Gefäßchirurgie, Allgemein und Viszeralchirurgie (Station 21) Unfallchirurgie (Station 53)
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Kleines, sehr freundliches Team auf allen Abteilungen. Ich war sofort voll eingebunden und hatte auch den Eindruck als Person und nicht nur als auswechselbarer PJ-ler wahrgenommen zu werden.
Es gab schon immer was zu tun, hauptsächlich assistieren im OP, Verbandswechsel, Klammern und Drainagen entfernen und natürlich auch das Übliche (Blut abnehmen, Nadeln legen, Briefe schreiben). Mir wurde aber auch fast immer für meine Hilfe gedankt, was zugegebenermaßen echt gut tut!
Ich war eigentlich sicher, keine Chirurgie machen zu wollen - jetzt muss ich neu überlegen ;-)
Es lohnt sich durch alle Abteilungen (GCH, ACH, UCH) zu rotieren. Man muss das komplett selbst organisieren, da es keinen wirklichen PJ-Beauftragten gibt.
Mittagessen ist umsonst :-)
- Bewerbung
- Ich habe im Voraus ein Empfehlungsschreiben eingeholt. Wahrscheinlich wäre es auch ohne gegangen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13