Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Wilhelm-Anton-Hospital (10/2017 bis 12/2017)
- Station(en)
- 2A/1D
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Wer Freude an der Viszeral-und Thoraxchirurgie hat und engagiert ist, ist hier an der richtigen Stelle!
Höchste fachliche Kompetenz und ein tolles Team, das sehr hilfsbereit ist und einen PJler_in fordert und fördert (inkl. Chef).
Arbeitsbeginn Mo-F: 7:30 mit der Dienst- und Röntgenbesprechung (Mittwochs zusätzlich Fortbildung)
danach Blutentnahme und Zugänge legen auf Station
anschliessend je nach Einteilung durch den zugeteilten OA: Ambulanz, OP, Station, spezielle Sprechstunden -> Wünsche werden berücksichtigt!
Mittagsbesprechung um 15:00
Arbeitsende i.d.R. gegen 16:00 (auf freiwilliger Basis auch gerne länger, wenn z.B. noch Notfälle operiert werden müssen)
Samstag und Sonntag frei
2. und 1. Assistenz im OP
pro Aufenthalt wird ein Fortbildungsvortrag gewünscht!
Minus: demotivierte Stimmung des OP-Pflege und Anästhesiepersonals
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 373
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.