Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Altonaer Kinderkrankenhaus (7/2017 bis 10/2017)
- Station(en)
- I3, I4, I1, Tagesklinik, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Das PJ im Altonaer Kinderkrankenhaus ist im Allgemeinen sehr empfehlenswert. Man ist gut betreut. Besonders der Unterricht bei Dr. Akkurt war hervorragend, der ist jetzt leider in Rente gegangen. Das war wirklich ein guter PJ Unterricht, der so nicht ersetzt werden kann. Bei der Arbeit in der ZNA lernt man am meisten, da würde ich soviel Zeit wie möglich verbringen. Ich hatte oft sehr engagierte und fachlich kompetente Assistenzärzte, die mir viel beibringen wollten. Man routiert alle 3 Wochen auf eine andere Station, das finde ich sehr wenig Zeit in einem Bereich. Die Stationsarbeit hat mir mässig gefallen, Arztbriefe schreiben, etc. Ich musste sogar mal eine Patienten in ein anderes Krankenhaus im Taxi begleiten, wobei ich fachlich an dem Tag nichts gelernt habe. Das kommt selten vor. Jeden Tag ist eine Besprechung morgens und mittags. Mit Fortbildungen 2 mal die Woche. Danach wird gemeinsam Mittag gegessen. Es ist eine tolle Atmosphäre im Team und man hat die Chance im sicheren Rahmen etwas zu lernen. Ich hätte gerne noch mehr Verantwortung übernommen, das war nur in der ZNA möglich und ist in der Pädiatrie schwierig. Ich würde empfehlen die Chefarztvisiten mit Prof. Stock mitzugehen, wenn ihr die Möglichkeit dazu kriegt, da lernt man viel und es ist eine gute Vorbereitung für die mündliche Prüfung. Er stellt einem Fragen und ist dabei sehr nett. Dafür war ich positiv überrascht vom Arbeitsklima und dem guten Unterricht für uns PJler.
- Bewerbung
- Heutzutage geändert. Steht auf der website des AKK.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07