Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Krankenhaus Holweide (8/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- B7
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Im Grunde hat mir meine erste Famulatur in Holweide sehr gefallen. Sehr kollegialer und freundschaftlicher Umgang zwischen den Ärzten. Es gab immer etwas zu tun und zu sehen (speziell wenn man wollte, konnte man den ganzen Tag im OP verbringen und mithelfen. Meist Haken halten, aber sehr oft auch Nähen etc.).
Nach einiger Zeit hat man die Vorstellung von einem Zimmer für die Visite am Morgen übernommen.
Dazu noch die typischen Aufgaben: Braunülen legen, Blut abnehmen etc.
Für mich am interessantesten waren die OPs des Chefs. Der hat einen auch fast jeden Morgen gefragt, ob man wieder dabei ist. Währen der OPs verlangt der Chef einiges an anatomischem Wissen. Anfangs etwas überfordernd (war nie meine größte Stärke), man kommt aber nach einem Nachmittag Wiederholung des Stoffs damit klar.
Essen gibt es nur eine Mahlzeit umsonst. Ich weiß nicht mehr genau ob Frühstück oder Mittag.
Kleidung kann im Endo-Bereich abgeholt werden.
- Bewerbung
- per Mail einige Monate zuvor, wurde direkt zu einem kurzen Gespräch mit dem Chef eingeladen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73